Zeitschrift

Globale Machtverhältnisse aus feministischer Sicht reflektieren? Das macht die Zeitschrift frauen*solidarität seit 1982. Als einzige feministisch-entwicklungspolitische Zeitschrift im deutschsprachigen Raum informiert sie über transnationale Frauen*- und LGBTIQ+-Bewegungen, Feminismen und globale Frauen*rechte. Jede Ausgabe setzt einen anderen Schwerpunkt, sei es Klimagerechtigkeit, Arbeitsrechte oder Literatur. Die Autor_innen kommen aus allen Teilen der Welt, weil es uns wichtig ist, verschiedene Perspektiven aufzuzeigen.

Aktuelle Ausgabe

Wir bleiben wachsam
Feministische Perspektiven auf den Rechtsstaat

Rechtsstaatlichkeit schützt vor staatlicher Willkür. Sie nimmt die Regierenden in die Pflicht, die Grundrechte zu wahren und im Rahmen geltender Gesetze zu handeln. Und das ist die Basis für jede emanzipatorische und feministische Politik.

In dieser Ausgabe widmen wir uns u.a. feministischer Kritik an blinden Flecken im Recht, bahnbrechenden Urteilen für Frauen- und LGBTIQ-Rechte und der Frage, wo wir bei Angriffen auf die unabhängige Justiz und rechtsstaatliche Systeme besonders wachsam sein sollten.

Archiv

Das Archiv wird derzeit noch bearbeitet. Wenn Sie nach Themen und/oder Autor_innen suchen, nutzen Sie bitte C3Search+, die Suchmaschine der C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik 

Inserate

Unterstützen Sie die einzige feministisch-entwicklungspolitische Zeitschrift im deutschsprachigen Raum durch ein Inserat.

Mitarbeiten

Engagement ist möglich und erwünscht. Sei es als Praktikant_in oder Voluntär_in, Radiomacher_in oder Autor_in. Feministisch-entwicklungspolitisch interessierte Personen melden sich per Mail: office@frauensolidaritaet.org