Lassen sich Debatten und Theorien rund um Feminizide aus Lateinamerika und der Karibik so einfach auf Europa übertragen und welche Schwierigkeiten stellen sich angesichts anglo-eurozentrischer und postkolonialer Strukturen in der Wissensproduktion? Welche gesellschaftlichen Veränderungen bräuchte es, um feminizidaler Gewalt entgegenzuwirken?
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo
|
D
Di
|
M
Mi
|
D
Do
|
F
Fr
|
S
Sa
|
S
So
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
1 event,
-
|
1 event,
-
Unter dem Titel „Empowerment Media“ veranstalten COMMIT, FJUM, Frauen*solidarität und Women on Air eine Online-Reihe zu Projektvorstellungen in den Bereichen Konstruktiver Journalismus, Geschlechtergerechtigkeit und Diversität in Medien. |
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
1 event,
-
Frauenarbeit weltweit: Egal ob in der Blumen- und der Textilindustrie, oder beim Engagement für Ernährungssouveränität und gegen Umweltzerstörung: Frauen sind Wegbereiterinnen im Kampf um soziale und ökologische Gerechtigkeit. |
1 event,
-
Was macht eine starke Geschichte aus? Und wenn ich sie habe, wie finde ich den feministischen Fokus? |
0 events,
|
0 events,
|
1 event,
-
Unter dem Motto „Klappe auf!“ macht sich eine Kooperation von österreichischen Organisationen aus dem Frauen- und entwicklungspolitischen Bereich für ein gewaltfreies Leben aller Frauen* und Mädchen* stark. |
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|